Zum Inhalt springen
2019
- Schiering, I. (2019). Smart Cities and Smart Services – Privacy by Design in Innovation, I4CS Konferenz Wolfsburg, i4cs2019.i4cs-conference.org/
- Müller, SV (2019). Die Verwendung von mobilen Endgeräten in der Rehabilitation. Ergotherapie-Kongress „Modern Times“ in Osnabrück, 23.-25.05.2019.
- Schiering, I (2019). Smart Devices, Vernetzung und Cloud Services – Innovationen im Labor sicher gestalten, smartConference, LABVOLUTION 2019, 22.05.2019 https://www.labvolution.de/
- Müller, SV (2019). Kann eine App Kaffee kochen? Smartphone Anwendungen als Hilfe im Alltag. Fachtagung „Demenz und Digitalisierung – Neue Herausforderungen für Pflegekräfte. Braunschweig ambet, 15.05.19.
- Müller, SV (2019). Smarte Inklusion – Beispiele für die Digitalisierung in der Neuropsychologie. 12. Bamberger Neuropsychologie Tag. Bamberg, 10.05.19
2018
- Ertas, F. (2018). Digitale Realisierung des Goal Management Trainings für Patient/innen mit exekutiver Dysfunktion dargestellt anhand zweier Einzelfälle. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie. 12.10.2018 Bielefeld.
- Schiering, I. (2018). Smart Devices und Augmented Reality in Therapie und Rehabilitation – Innovationspotential und Risiken zu Datenschutz und IT Sicherheit. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie. 12.10.2018 Bielefeld.
- Schiering, I. (2018). Digitale Arbeitswelt und informationelle Selbstbestimmung, Barcamp Future Works, MS Wissenschaft, Haus der Wissenschaft Braunschweig – 07.09.2018 [Link]
- Schiering, I. (2018). Datenschutz und Privatsphäre im Zeitalter von Big Data, Projektwoche “Big Data und künstliche Intelligenz”, MHH Hannover – 15.05.2018 [Link]
2017
- Ertas, F. (2017). Einsatz mobiler Endgeräte in der Rehabilitation von Patienten mit exekutiver Dysfunktion. 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation,09.12.2017 Berlin.
- Schiering, I. (2017). Innovationen in Industrie 4.0 sicher gestalten, 2. Innovationstag des ChemieNetzwerks Harz, Salzgitter – 11.10.2017
- Müller SV, Schiering, I. (2017). Vorstellung des Projekts SecuRIn bei der Veranstaltung „Impulse zum Feierabend: Digitalisierung in Gesundheit und Pflege“, Haus der Wissenschaft, Braunschweig – 12.06.2017 (Link)
- Schiering, I. (2017). Cloud Computing als Enabler für die Digitalisierung – Chancen und Risiken für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, DIALOG 4.0 – Eine Kooperation der IHK Braunschweig mit den Arbeitgeberverbänden Region Braunschweig und Harz – 14.02.2017
Go to Top
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen